Gefüllte Pizzabrötchen

Wer einmal Pizzateig selbst gemacht hat, wird garantiert nie wieder auf eine langweilige TK-Pizza oder ein durchgeweichtes Exemplar vom Lieferdienst zurückgreifen. Wenn es mal etwas anderes als der italienische Klassiker sein darf – die Lust auf knusprigen Teig, saftiger Belag und zartschmelzender Käse aber trotzdem ungebremst ist – sind diese leckeren Pizzabrötchen genau das Richtige.
Im Allgemeinen schmeckt Pizzateig immer wesentlich besser, wenn man wenig Hefe verwendet und ihn dafür über Nacht im Kühlschrank gehen lässt (kalte Teigführung). Hat man jedoch spontan Lust auf Pizzabrötchen, so wie wir heute, ist diese Methode keine Möglichkeit. Dann muss etwas mehr Hefe in den Teig und er muss bei wärmeren Teperaturen gehen. So lässt sich der Teig schon nach ca. einer halben Stunde ausrollen, belegen und zu Pizzaschnecken formen. Ca. 15 Minuten im heißen Backofen gebacken können die würzigen Pizzabrötchen dann serviert werden und sind dennoch extrem lecker!
Die Teigherstellung ist extrem simpel, allerdings ist eine elektrische Hilfe dabei fast schon Pflicht. Es werden einfach alle Zutaten verknetet, bis ein geschmeidiger und elastischer Teig entsteht (ca. 10 Minuten). Zur Not tut es auch ein Handrührgerät mit Knethaken, allerdings ist eine Küchenmaschine dabei schon sehr Hilfreich.
Natürlich kann man die Pizzabrötchen im Prinzip mit allem befüllen. Ich habe es mir heute sehr leicht gemacht und den Teig nach dem Ausrollen einfach dünn mit Tomatenmark bestrichen und dann mit Mozzarella, Gouda, Schinken und Salami belegt – was soll ich sagen, sie waren einfach perfekt. Etwas Bärlauch (der zur Zeit Saison hat) und der finale Anstrich mit einer Olivenöl-Kräuter-Mischung geben den Brötchen den letzten Kick! Und jetzt wünsche ich euchviel Spaß beim nachbacken und guten Appetit!
Rezept: Gefüllte Pizzabrötchen mit Bärlauch
Zutaten (für ca. 20 Stück)
Für den Hefeteig:
Für den Belag:
|
Zum Bestreichen:
|
Zubereitung
- Für den Hefeteig alle Zutaten mindestens 10 Minuten miteinander verkneten. Den geschmeidigen Teig nun abdecken und mindestens für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- In der Zweischenzeit den Belag vorbereiten: Gouda und Mozzarella reiben und ggf. den Bärlauch fein schneiden.
- Für den Anstrich alle Zutaten miteinander vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Sobald sich das Volumen verdoppelt hat, den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem länglichen Rechteck ausrollen.
- Dünn mit Tomatenmark bestreichen und den Bärlauch darauf verteilen. Nun übereinander eine Reihe Salami, Mozzarella, Schinken und Gouda legen.
- Vorsichtig zu einer Schnecke aufrollen und mit einem scharfen Messer in gleichmäßige Scheiben schneiden (ca. 2 cm). Nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Schnecken nun noch mit der Olivenöl-Kräuter-Mischung bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei ca. 220 °C für ca. 15 Minuten knusprig backen.