Eistee selbst gemacht – natürlich und erfrischend

An heißen Tagen gibt es einfach keine bessere Erfrischung: selbst gemachter Eistee ist blitzschnell zubereitet und dabei auch noch so lecker!
Bei uns steht, zumindest an heißen Tagen, immer eine Kanne Eistee im Kühlschrank. Die überzuckerten Produkte aus dem Supermarkt kaufen wir schon lange nicht mehr. Selbstgemacht schmeckt nicht nur besser, sondern man weiß auch immer was drin ist.
Frische Zitrone und Ingwer lieben wir in unserem kalten Tee besonders. Anstatt Zucker weichen wir auch gerne mal auf Honig aus. Etwas Abwechslung bringen auch Pfirsichnektar oder etwas frischer Minze aus dem Garten. Ausprobieren lautet hier die Devise und egal wie… schmecken wird die süße Erfrischung sowieso!
Eistee selbst machen – die Theorie
Etwas einfacheres gibt es eigentlich nicht, denn im Prinzip benötigst du lediglich drei Zutaten: Wasser, Tee und Eiswürfel. Alles andere hängt ganz von dem eigenen Gusto ab. Üblicherweise wird Iced Tea mit schwarzem Tee hergestellt, was ihm die herbe, erfrischende Note verleiht. Aber auch mit grünem oder Kräutertee lassen sich fantastische Eistee-Kreationen zubereiten. Wichtig ist nur, dass man den aufgebrühten Tee schnell wieder kühl bekommt und nicht wartet bis er von alleine abkühlt. Hier kommt dann also die letzte Zutat ins Spiel: Eiswürfel. Ein Kanne wird mit möglichst großen Eiswürfeln befüllt und mit gesüßtem, aromatisiertem Tee aufgegossen.
Der Tee sollte stärker als sonst gekocht werden, da er durch die Eiswürfel verdünnt wird. Es besteht auch die Möglichkeit, zum Beispiel Pfirsichnektar einzufrieren und diese Frucht-Eiswürfel dann mit dem Tee aufzugießen. Zucker oder Honig sollte man immer noch in den heißen Tee geben, da er sich so besser auflöst. Verschiedene Kräuter wie Zitronenmelisse oder Pfefferminze können einen frischen Dreh in den Eistee bringen und sehen dazu noch äußerst hübsch aus.
Also worauf wartet ihr noch… ran an die Teekannen!
Madames Lieblings-Eistee: Zitrone-Ingwer
Zutaten für eine Kanne (ca. 1,5 Liter)
5 Beutel schwarzer Tee
ca. 3 cm frischer Ingwer
1 Zitrone
3 EL Zucker (alternativ Honig)
1 Teebeutel zum selbst befüllen
Zubereitung
Den Ingwer auf einer feinen Reibe reiben und in einen Teebeutel füllen. Den gefüllten Teebeutel sowie den schwarzen Tee in einen Topf geben und mit einem Liter kochendem Wasser überbrühen. Nach 3-4 Minuten den schwarzen Tee entfernen.
Den Saft einer Zitrone sowie 3 EL Zucker hineinrühren. Eiswürfel in eine Kanne geben und den fertigen Tee darüber gießen. Den Beutel Ingwer kann man so lange in der Kanne belassen wie man möchte. Je länger desto intensiver wird der scharfe Ingwergeschmack.